C-Wurf of Oakwoodwillow

Woche 4

Die Prägungsphase hat begonnen. Jeden Tag lernen die kleinen etwas Neues. Es ist spannend ihre Entwicklung zu Verfolgen und sie dabei zu unterstützen. Sie lösen sich nun selbst und Erkunden neugierig Ihre Umgebung. Es wird gespielt mit den Geschwistern und den Spielsachen.

Crystal Grace of Oakwoodwillow

Bedeutung:

"Crystal" steht für Klarheit, Reinheit und innere Ruhe, "Grace" für Anmut und Ausgeglichenheit.

Cedar Rose of Oakwoodwillow

Bedeutung:

Die Zeder symbolisiert Beständigkeit, Schutz und Weisheit, die Rose steht für Mut, Liebe und Anmut.

Cyrus True of Oakwoodwillow

Bedeutung:
Cyrus bedeutet Sonne oder Herrscher -,"True" steht für Aufrichtigkeit, Loyalität und Treue.



Woche 3

In der 3. Woche eröffnen sich den Welpen weitere Sinnesleistungen. Augen und Ohren öffnen sich und allmählich können sie Bewegungen und Geräusche wahrnehmen. Auch die Milchzähne brechen in dieser Woche durch. Joanna versorgt die Welpen jedoch noch vollumfänglich selbst. Die Welpen verlassen selbstständig die Wurfkiste und erkunden ihre Umgebung. Erkundet wird vor allem mit dem Maul. Aus dem Vorwärtsrobben wird ein Aufrichten und erste wackelige Schritte folgen. 
Viele neue Reize müssen nun verarbeitet werden. Erste Desensibilisierungen z.B. auf Geräusche sind nun möglich.  Die Welpen zeigen bereits erste Spielgesten mit Ihren Wurfgeschwistern. Die älteren Geschwister Arun und Black Bee interessieren sich langsam für die kleinen Geschöpfe. 


Tag 17

Die Kleinen entwickeln sich prächtig. Sie haben nun die Augen geöffnet und zeigen bereits erste Spielgesten untereinander. Auch haben sie sich schon aufgerichtet und laufen etwas wackelig umher.


Die vegetative Phase

In den ersten beiden Lebenswochen sind die Handlungen der Welpen durch das vegetative Nervensystem geprägt. Primär sind dies Reflexe und Instinkte, welche nicht durch das Grosshirn gesteuert werden.
Unmittelbar nach der Geburt sucht der Welpe instinktiv die Zitzen der Mutterhündin. Ein wichtiger und typischer Reflex ist der Saugreflex, er dient der Nahrungsaufnahme, wie stark der Saugreflex ist, wird wiederum durch den Instinkt gesteuert, je nach Hunger. Darauf folgt der Schluckreflex. Der Speichelreflex bereitet den Organismus auf die Verdauung vor. Ein weiterer Reflex wäre der Kältereflex, welcher die Welpen instinktiv dazu veranlasst die Körperwärme der Geschwister oder der Mutterhündin aufzusuchen. Daraus entsteht erstes Sozialverhalten, das Kontaktliegen. Der Lösereflex wird durch das Lecken der Mutterhündin hervorgerufen. 
Augen und Ohren sind in dieser Phase noch nicht funktionsfähig und geschlossen. Der Welpe kann sich durch den Tast- und Geruchssinn orientieren. Um die motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, ist es wichtig, dass der Welpe für die Nahrungssuche oder die Suche nach Wärme selbst aktiv wird, dabei lernt er bereits mit "gesundem" Stress umzugehen, sich zielorientiert zu bewegen, da er instinktiv seine eigenen Bedürfnisse befriedigen möchte.


Tag 12


Tag 8

Die kleinen vom C-Wurf entwickeln sich prächtig. Sie haben alle schon ihr Geburtsgewicht verdoppelt. Den Kopf können sie schon erheben und manchmal richten sie sich auch schon beim kriechen etwas auf. Bald machen sie die Augen auf.

Hündin 1
Hündin 1
Hündin 2
Hündin 2
Rüde
Rüde


24.10.2025 /  wir sind angekommen

Tag 2 / Hündin 1


Tag 5 / Hündin 1

Tag 2 / Hündin 2


Tag 5 / Hündin 2

Tag 2 / Rüde


Tag 5 / Rüde



Die Entwicklung in der Mutterhündin

Blastozyte mit Plazenta
Blastozyte mit Plazenta

Zwischen dem 8. und 15. Tag nach der Befruchtung erreichen die Eizellen die Gebärmutter. Etwa am 16. Tag wandern die Embryonen in die beiden Gebärmutterhörner und nisten sich dort etwa am 20. Tag ein. Die Plazenta wird gebildet, Kopf und Gliedmassen wachsen. Joannas Hormonhaushalt stellt sich in dieser Zeit um. Die Brustwarzen sind hervorgetreten und vergrössert. Auf den Spaziergängen nimmt sie es schon gemütlicher. Etwa am Tag 28 haben wir die Trächtigkeit per Ultraschall bestätigt bekommen.

Bildquelle: National Geographic.

Entwicklung Tag 38
Entwicklung Tag 38

Zwischen Tag 35 und 40 ist die Entwicklung der Föten grösstenteils abgeschlossen. Die Augenlider sind ausgebildet. Pfoten und Krallen entwickeln sich. Auch die Hautpigmentation und Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Die Föten sehen nun aus wie Hunde und sind ziemlich resistent gegen Störungen in der Entwicklung.  Ab Tag 43 beginnen sie rapide an zu wachsen. Drei Viertel des Wachstums der Föten fällt in das letzte Drittel der Trächtigkeit.
Joanna's Bauchumfang ist gewachsen, ihre Taille verschwunden. Sie hat an Gewicht zugelegt und immer Heisshunger.



Wurfankündigung

September 2025
Wir sind glücklich nochmals einen Wurf mit Joanna alias "Valentina vom Ettikogarten" und Fynn alias "Cay of Water Valley" ankünden zu dürfen. Die beiden haben im B-Wurf fünf gesunde Welpen gezeugt. 
Nun folgt der zweite Streich. Die Trächtigkeit wurde per Ultraschall bestätigt. Joanna hat es uns schon vorher mit ihrem Verhalten gezeigt. Wir sind glücklich, sehr gespannt und voller Vorfreude auf Ende Oktober 2025.




Die Eltern

Gesundheitsergebnisse Joanna:

HD: A/A, ED: 0/0, OCD: Frei, LS-ÜGW: Typ 0
CEA: DNA normal, PRA: Normal, MDR1: Normal (N/N)
IGS: Träger, SN: Normal (N/N), TNS: Normal (N/N)
NCL: Normal (N/N), RS: Normal (N/N), GG: Normal (N/N)

 

Gesundheitsergebnisse Fynn:
HD: A/A, OCD: Frei, LS-ÜGW: Typ 0
CEA: DNA normal, PRA: Normal, MDR1: Normal (N/N)
IGS: Normal (N/N), SN: Normal (N/N), TNS: Normal (N/N)
NCL: Normal (N/N), GG: Normal (N/N)

Für weitere Infos oder Fragen kontaktiere mich gerne per Telefon, Mail oder Kontaktformular.


Kontakt

Wir freuen uns auf Dich!

Irene & Kaspar 

+41 79 777 86 38

Hofprodukte